13./14..05.2023
Ereignisreiches Meisterschafts-Wochenende
Dieses Wochenende fanden gleich zwei Poomsae Meisterschaften statt. Am Samstag nahmen zwei unserer Sportlerinnen an der Nordbayerischen Meisterschaft Technik in Altdorf teil. Anna Fuchs startete bei den Juniorinnen im Nachwuchsbereich. Anna zeigte in beiden Runden eine starke Leistung und konnte am Ende strahlend die Silbermedaille für den zweiten Platz in Empfang nehmen. Beatrix Ringelsbacher war bei den Schwarzgurten am Start und erkömpfte sich den dritten Platz. Damit ist sie auch für die Bayerische Meisterschaft im Juli qualifiziert.
Am Sonntag hatten dann unsere Nachwuchssportler ihre Feuertaufe. In Esslingen wurde ein Kinderturnier ausgerichtet. Zum ersten Mal waren Filippa Buck, Idalia Michna, Julian Michna und Elijah Schmelzer auf einer Meisterschaft am Start. Entsprechend aufgeregt waren alle. Besten betreut von Hermann Betz mussten sich unsere Sportler im Paarlauf nur knapp der Konkurrenz geschlagen geben. Im Einzel waren die Klassen stark besetzt, da sowohl Gelb-, Grün- als auch Blaugurte in der gleichen Klasse starteten. Unsere Sportler zeigten eine sehr gute Leistung, aber für Filippa, Julian und Elijah reichte es nicht ganz für den Sprung auf das Treppchen. Bei Idalia waren 13 Taekwondoka am Start und sie wurde für ihre tolle Leistung mit der Bronzemedaille belohnt.
28.04.2023
Sportlerehrung des Alb-Donau-Kreises für die Leistungen im Jahr 2022
Auch in diesem Jahr waren wieder die Sportlerinnen des SC Kirchen bei der Sportlerehrung des Alb-Donau-Kreises in Ulm mit dabei. In einem würdigen Rahmen wurden Michaela Aßfalg, Marina Betz, Elke Dreher, Hannah Heinrich, Laura Heinrich und Katrin Maurer für ihre Erfolge im letzten Jahr geehrt.
22.03.2023
Das Team vom SC Kirchen bei der Wahl zum Sportler des Jahres
Dieses Jahr fand in Ehingen wieder die Wahl zum Sportler des Jahres statt. Das Team vom SC Kirchen war bei der Wahl der besten Teams mit dabei. Am 22. März wurden die Sieger bekannt gegeben. Die Sporterinnen des SC Kirchen wurden auf Platz 3 der besten Teams gewählt und durften einen Scheck über 200 Euro in Empfang nehmen. Herzlichen Glückwunsch!
18.03.2023
Medaillenregen an der Südbayerischen Meisterschaft Technik
Am 18. März fand die Südbayerische Meisterschaft Technik in Gauting statt, die ein Qualifikationsturnier für die Bayerische Meisterschaft ist. Es waren 6 unserer Sportlerinnen am Start, die wie immer von Hermann Betz als Coach top betreut wurden. Anna Fuchs startete beim Nachwuchsturnier und konnte sich mit einer super Leistung den dritten Platz in einem sehr starken und großem Feld sichern. Das Team mit Marina Betz, Elke Dreher und Carina Wallberg sicherte sich die Goldmedaille. Carina gewann auch im Einzel die Goldmedaille und Marina kam hinter ihrer Vereinskollegin auf Platz 2. In der Klasse bis 30 Jahre erkämpfte sich das Team Laura Heinrich, Katrin Maurer zusammen mit Manuela Zeller vom TSV Neubiberg die Silbermedaille. Laura gelang zudem ein Doppelerfolg mit Platz 1 im Einzel und Platz 1 im Freestyle.
Michaela Engler war dieses Mal als Kampfrichterin im Einsatz und Marion Schrader leitete das Turnier als Kampfrichterreferentin.
10.02.2023
Erfolgreicher Turnierstart an der Bavarian Open Poomsae
Am 4. Februar fand in Dillingen das erste große Taekwondo Turnier der Saison statt. Über 220 Sportlerinnen und Sportler aus Bayern, Baden Württemberg, Sachsen und Österreich nahmen an dem sehr leistungsstark besetzten Turnier teil.
Vom SC Kirchen waren jeweils drei Damen in der Altersklasse bis 30 Jahren und drei Damen in der Altersklasse ab 30 Jahren am Start. Das Synchronteam ab 30 Jahren bestehend aus Michaela Aßfalg, Marina Betz und Carina Wallberg konnte sich mit einer überzeugenden Leistung die Goldmedaille sichern. Im Einzelwettbewerb ging zusätzlich die Goldmedaille an Marina Betz und die Silbermedaille an Carina Wallberg.
Das Synchronteam bis 30 Jahre mit Laura Heinrich, Hannah Heinrich und Katrin Maurer konnte sich in einem starken Feld die Bronzemedaille erkämpfen. Im Einzelwettbewerb Damen bis 30 Jahre gewann Laura mit einer tollen Leistung ebenfalls die Goldmedaille. Ihren Medaillensatz komplettierte sie an diesem Tag mit einer weiteren Goldmedaille in ihrer Paradedisziplin Freestyle. Mit diesen 2 Goldmedaillen sicherte sich Laura auch den ersten Platz in der Kombinationswertung.
Michaele Aßfalg, Marina Betz, Carina Wallberg, Hermann Betz, Hannah Heinrich, Laura Heinrich, Katrin Maurer
28.12.2022
Mama-Papa Training
Am 28. Dezember fand unser Mama-Papa Training statt. An diesem Training haben die Eltern und Kinder Gelegenheit mal gemeinsam zu trainieren. Das Angebot fand regen Zuspruch und alle hatten Spaß an diesem außergewöhnlichem Sportabend.
22.12.2022
Die TKD Fitness Academy geht in Weihnachtsferien
Nach dem Abschlusstraining am 22. Dezember machen wir Weihnachtsferien. Das erste Training im neuen Jahr startet am 8. Januar mit Freestyle-Training am Sonntag. Dann geht es weiter am 10. Januar. Bitte wie gewohnt wieder zu den Trainingseinheiten anmelden Anmeldung Training. Wir wünschen allen einen guten Start ins neue Jahr!
17.12.2022
Gürtelprüfung im Dezember
Am 16. Dezember war Gürtelprüfung. Zwei Gruppen traten an, um den nächsten Gürtelgrad zu erlangen. In der Prüfung wurden alle Elemente des Taekwondo von der Grundschule über Formen bis zur Selbstverteidigung gezeigt. Am Schluss konnten alle glücklich ihre neue Graduierung entgegennehmen. Herzlichen Glückwunsch an alle Prüflinge.
20.11.2022
Laura Heinrich ist deutsche Hochschulmeisterin
Am 19. November fand in Saalmünster die diesjährige Deutsche Hochschulmeisterschaft im Taekwondo statt. An dieser Meisterschaft dürfen nur Sportler*innen teilnehmen, die an einer Hochschule eingeschrieben sind. Bei den Poomsae Wettbewerben ging Laura Heinrich an den Start. Die Wettkämpfe wurden im Single Elimination-Modus ausgetragen, d.h. zwei Sportlerinnen starten nacheinander und es wird direkt die Siegerin bestimmt, die dann die nächste Runde erreicht. Laura gelang es alle acht Battles an diesem Tag für sich zu entscheiden und erkämpfte sich hochverdient den Titel der deutschen Hochschulmeisterin. Zusätzlich startete Laura auch noch in der Kategorie Freestyle und erreichte den zweiten Platz. Laura hat sich durch ihre Leistung für die Nominierung zur europäischen Hochschulmeisterschaft im nächsten Jahr empfohlen.
13.11.2022
Starkes Team an der Deutschen Poomsae Meisterschaft
Fünf Sportlerinnen des SC Kirchen nahmen an der Meisterschaft teil und zeigten starke Leistungen.
16.10.2022
Erfolgreiches Frauen-Team bei Vienna Open Online
Bei der Vienna Open Online gingen 5 unserer Sportlerinnen an den Start.
Carina Wallberg, Laura Heinrich, Hannah Heinrich, Marina Betz, Katrin Maurer
14.08.2022
Taekwondo Sportabzeichen erfolgreich abgelegt
13 Sportlerinnen und Sportler legen das Taekwondo Verbandssportabzeichen mit tollen Leistungen ab. Mit unseren drei Prüfern im Verein konnten wir das komplette Sportabzeichen in rund 3 Stunden an einem Nachmittag abnehmen. Alle Sportler konnten das Abzeichen in Gold oder Silber erreichen. Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen.
16.07.2022
DAN-Prüfung in Kirchen
Sieben Sportlerinnen und Sportler haben die DAN-Prüfung bestanden.
09.07.2022
Großer Erfolg auf der Bayerischen Meisterschaft Technik
Sieben Sportlerinnen in meist mehreren Disziplinen hatten sich für die Landesmeisterschaft qualifiziert. Mit tollen Leistungen konnten sie sich zahlreiche Platzierungen gegen Sportler und Sportlerinnen aus ganz Bayern erkämpfen.
Mehr lesen
19.03.2022
Platz 1 in der Vereinswertung und viele Medaillen für unsere Sportlerinnen
An der Südbayerische Meisterschaft Technik gewann unser Team insgesamt 8 Medaillen. Zusammen mit den Sportlern aus Günzburg gab es dann noch Platz 1 in der Vereinswertung.
Mehr lesen
06.02.2022
Neue Kampfrichter-Anwärter
Hermann Betz, Michaela Engler und Katrin Maurer besitzen nun die Kampfrichter-Anwärterlizenz Technik!
Mehr lesen
05.02.2022
Erfolge beim ersten Turnier diesen Jahres
Am 5. Februar 2022 fand der Internationale BTU Technik Cup in Dillingen statt.
Mehr lesen
20.01.2022
Hervorragende Platzierungen an der Deutschen Meisterschaft Technik 2021
Unsere Taekwondokas haben bei den online ausgetragenen deutschen Technik-Meisterschaften erfolgreich abgeschnitten. Marion Schrader gewann die Silbermedaille (Bild oben), das Frauen-Synchron-Team mit Marina Betz, Laura Heinrich und Katrin Maurer (Bild unten) belegte den dritten Platz. Beim Deutschen Jugend-Cup, ebenfalls online ausgetragen, verpasste Hannah Heinrich nur ganz knapp die Bronzemedaille.
20.12.2021
Neuer 7. Dan und 5. Dan im Verein
Mit sehr guter Leistung erzielte Georg Mak sein Ziel, den 5. Dan und ist damit nun Großmeister. Marion Schrader lieferte eine tolle Performance und erreichte ihr Ziel - den 7. Dan - als Prüfungsbeste. Als Partner unterstützen Hermann Betz und Harald Ziegler die beiden Prüflinge. mehr lesen
Datum | Event | Ort |
17. Juni 2023 | Bundesranglistenturnier | Neubiberg |
8. Juli 2023 | Bayerische Poomsae Meisterschaft | Günzburg |
30. Sept 2023 | Deutsche Meisterschaft Poomsae | Bautzen |
01. Okt 2023 | Deutscher Jugend Cup Poomsae | Bautzen |
Hier gibts die Vorlage für das Ausdrucken der Urkunde für das Taekwondo Sportabzeichen:
Vorlage Urkunde Sportabzeichen
Taekwondo ist ein vielfältiger und facettenreicher Sport. Kinder und Erwachsene jeden Alters können Taekwondo erlernen und regelmäßig trainieren. Wir legen viel Wert auf die allgemeine Fitness und schaffen so die Voraussetzungen für ein gesundes Training.
Im Taekwondo können Prüfungen abgelegt werden, um so die nächste Gürtelfarbe zu erreichen. Der Anfänger startet bei weiß, dann wird die Farbe immer dunkler über gelb, grün, blau, braun bis zum Meistergrad, dem schwarzen Gürtel. Bis zum Erreichen des schwarzen Gürtels ist viel Training, Selbstdisziplin und Durchhaltevermögen gefragt.
Dazu lernen kann man nicht nur im Training, sondern auch an Lehrgängen.
Impressionen zu Lehrgängen, Prüfungen und Galavorführungen
Seit Anfang 2020 besteht die Möglichkeit das Taekwondo-Sportabzeichen abzulegen, das vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) anerkannt wird. Wir bieten die Teilnahme am Sportabzeichen an festen Terminen im Jahr an.
Sportabzeichen_Kurzbeschreibung
Die 5 Säulen des Taekwondo
Grundschule |
|
Formen - Poomsae |
|
Zweikampf |
Selbstverteidigung |
|
Bruchtest |
|
|
Die Sportart Taekwondo im Bereich Zweikampf ist seit dem Jahr 2000 eine olympische Disziplin. Auf verschiedenen Ebenen können die Sportler an Turnieren teilnehmen. Im Zweikampf gibt es 8 Gewichtsklassen und es wird mit voller Schutzausrüstung gekämpft.
Auch im Bereich Poomsae werden Meisterschaften ausgetragen. Das höchste Turnier ist die Weltmeisterschaft, die alle 2 Jahre ausgetragen wird. Es gibt aber auch viele offene internationale Meisterschaften, an denen sich die Sportler messen können, z.B. die German Open oder die Austrian Open. Auf Landesebene finden Qualifikationsmeisterschaften und die Landesmeisterschaften statt. Die Im Gegensatz zum Zweikampf starten die Sportler in verschiedenen Altersklassen.
Wir bieten für beide Bereiche spezielle Trainingseinheiten an, um Sportler auf Meisterschaften vorzubereiten.
Anmeldung erforderlich
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |||
18.00 - 19.30 Uhr | 18.00 - 19.00 Uhr | 17.00 - 18.00 Uhr | 18:00 - 19:30 Uhr | ||||
Sondertraining |
Trainingsgruppe |
Trainingsgruppe weiss/Anfängerkurs | Trainingsgruppe Jugendliche/Erwachsene | ||||
19.00 - 20.30 Uhr | 18:00 - 19:00 Uhr | ||||||
Trainingsgruppe Jugendliche/Erwachsene |
Trainingsgruppe Kinder |
||||||
|
19:00 - 20:00 Uhr | ||||||
Erwachsene Anfängerkurs |
Die TKD Fitness Academy bietet einen modernen Trainingsraum in optimaler Lage in Munderkingen direkt gegenüber von der ALDI-Filiale. Im unteren Stockwerk sind die sanitären Einrichtungen und in der oberen Etage befindet sich der Trainingsraum, der mit Matten ausgelegt ist.
Unser Training wird von qualifizierten Trainern geleitet, die eine Übungsleiterausbildung beim Deutschen Sportbund (DOSB) absolviert oder eine pädagogische Ausbildung haben. Alle haben bereits eine langjährige Erfahrung als Taekwondo-Trainer.
Hermann Betz
7. Dan Taekwondo
Trainer A des DOSB
Landestrainer Freestyle der BTU
Marion Schrader
7. Dan Taekwondo
Trainer A des DOSB
International Referee der WT
Landeskampfrichterreferentin BTU
Georg Mak
5. Dan Taekwondo
Michaela Engler
3. Dan Taekwondo
Trainer C des DOSB
Timo Lehmann
2. Dan Taekwondo
Trainer C des DOSB
Philipp Denner
2. Dan Taekwondo
Carina Wallberg
3. Dan Taekwondo
Trainer C des DOSB